Das JusProfi Legal Lexikon
Im JusProfi Legal Lexikon findest du bestimmt die richtige Definition für den rechtlichen Begriff, den du suchst. Egal ob Student oder Richter. Für die schnelle Suche bist in unserem Lexikon genau richtig. Juristische Begriffe werden einfach und eindeutig erklärt, damit du weißt was Sache ist. Das Rechtslexikon für österreichisches Recht!
Das Rechtslexikon von JusProfi ist ein unkompliziertes und kostenefreies juristisches Nachschlagewerk und wird ständig erweitert. Suchst du einen bestimmten Begriff, der noch nicht erfasst ist, lass es uns wissen und wir werden ihn so schnell wie möglich in unser juristische Lexikon aufnehmen.
Bedenke, das JusProfi Legal Lexikon wird ständig erweitert. Falls du einen Begriff zu unserem Rechtswörterbuch beisteuern möchtest, schreibe uns ein Mail an info@jusprofi.at
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wurde im juristischen Nachschlagewerk JusProfi Legal Lexikon die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.
- a
- Abänderungsantrag
- Abänderungsvertrag
- Abandon
- Abbauvertrag
- Abfertigung alt
- Abfertigung neu
- Abfertigungsrückstellung
- Abfindung
- Abgaben
- Abgabenhinterziehung
- Abgabenverkürzung
- Abgabestelle
- ABGB
- Abkömmling
- Ablöse
- Abolition
- Abschichtung
- Abschlussprüfung
- Abschlussvertreter
- Abschöpfungsverfahren
- Abschreibung (AfA)
- Absorptionsprinzip
- Abtretung
- Abwesenheitskurator
- actio pro socio
- Adäquanztheorie
- Adhäsionsprinzip
- Adhäsionsverfahren
- Adoption
- AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Agio
- Akkreditiv
- Akteneinsicht
- Aktenzahl
- Aktie
- Aktienbuch
- Aktiengesellschaft
- Aktivlegitimation
- Akzept
- Akzessorietät
- Alimente
- Aliud
- allgemeine Geschäftsbedingungen (P2B-VO)
- Alternativermächtigung
- Alternativobligation
- Amnestie
- Amtshaftung
- Amtstag
- Amtsverschwiegenheit
- Anbieter von Online-Suchmaschinen (P2B-VO)
- Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten (P2B-VO)
- Anderkonto
- Anerkenntnis (Zivilverfahren)
- Angeklagter
- Angezeigter
- Anklage
- Anmerkung
- Anonyme Aussage
- Anzeige
- Arbeitsrecht
- Arzthaftung
- Aszendenten
- Aufsandungserklärung
- Ausgleichsfunktion
- Außerstreitverfahren
- Verarbeitung (DSGVO)
- b
- Bande
- Bank
- Bankenkonsortium
- Bankgeheimnis
- Basiszinssatz
- Bauleitung
- Baurecht
- Bedingte Entlassung
- Bedingte Strafe
- Begnadigung
- Berner Konvention
- Berufung
- Beschuldigter
- bewegliche Sache
- Buchvermerk
- bücherlicher Vormann
- c
- Case-Law-System
- condictio causa finita
- condictio indebiti
- Cybercrime
- d
- Darlehen
- dauerhafter Datenträger (P2B-VO)
- Dienst der Informationsgesellschaft (DSA)
- Dienstbarkeit
- Dolmetscher
- Doppelkauf
- e
- echter Besitz
- Eheverbote
- Eigengut
- Eigentum
- Eigentumsklage
- Einfaches Ruhen
- Einschränkung der Verarbeitung (DSGVO)
- Einvernahme durch Bildübertragung
- Enteignung
- Erklärungswert
- essentialia negotii
- Europarecht im weiteren Sinn
- f
- Fälligkeit
- Familienrecht
- Ferialsache
- Fortlaufshemmung
- Fremdwährungsschuld
- Frist
- Fruchterwerb
- Fund
- Fund
- g
- Garantie
- Gastwirtehaftung
- Gattungszeichen
- geradezu Unmögliches
- Gesamtvertretung
- gewerblicher Nutzer (P2B-VO)
- Grober Undank
- Größenschluss
- Grundbuch
- Grundnorm
- Gute-Sitten-Klausel
- h
- Haushalt
- herrenlose Sache
- Hypothek
- hypothetischer Parteiwille
- i
- individuelle Rechtsquelle
- Innenvollmacht
- Interessentheorie
- Interessenwahrungspflicht
- Internationales Strafrecht
- Irrtum
- Irrtumsveranlassung
- iura novit curia
- ius facit inter partes
- j
- Jagdkarte
- juristische Person
- Justizanstalt
- Justizanstalt
- k
- Kanzleikonto
- Kasuistisch
- Klage
- Konsumentenschutzgesetz (KschG)
- Kontrolle (P2B-VO)
- Kriminelle Vereinigung
- l
- Ladenvollmacht
- laesio enormis
- Laienrichter
- Leistungsort
- lex fori
- Löschung
- m
- Machtwechsel
- Mäßigungsrecht
- Maklergeschäft
- Mangelfolgeschaden
- Mediation (P2B-VO)
- Mehrfachverkauf
- Montageanleitung
- Moral
- n
- Nachbarrecht
- Nachbürge
- nasciturus
- natürliche Person
- ne bis in idem
- Nebenwaren und -dienstleistungen (P2B-VO)
- nemo plus iuris transferre potest quam ipse habet
- Nichtehe
- non-fungible-token (NFT)
- Notfrist
- Nutzer (DSA)
- Nutzer mit Unternehmenswebsite (P2B-VO)
- o
- OECD
- öffentliches Recht
- Online-Suchmaschine (P2B-VO)
- Online-Vermittlungsdienste (P2B-VO)
- Oppositionsklage
- Oracle
- Ordnungsnummer
- Organhaftpflichtgesetz
- p
- Pandektistik
- Paragraph
- Parteiantrag auf Normenkontrolle
- Patientenverfügung
- Personenbezogene Daten (DSGVO)
- Pfandrang
- Pfandrechtswandlung
- Playboygrenze
- Profiling
- Prozessfähigkeit
- q
- Qualifikation (Internationales Privatrecht)
- Quantitätseigentum
- Quasijuristische Person
- Quota litis
- r
- Rangtausch
- Ranking (P2B-VO)
- ratio decidendi
- Raumordnung
- Reallast
- Recht auf Familie
- rechtlicher Besitz
- rechtmäßiger Besitz
- Rechtsanwaltskammer (RAK)
- Rechtsbesitz
- Rechtsfortwirkungsgedanke
- Rechtslücke
- Rechtsordnung
- redlicher Besitz
- Richter
- Rückwirkung
- s
- Sachbesitz
- Sache
- Sachenrechtlicher Typenzwang
- Sanktionsfunktion
- Schaden
- Scheinbote
- Sitten
- Speziesschuld
- Strafrecht
- Subjektives Recht
- systematische Interpretation
- t
- Tagebuchzahl
- Tagsatzung
- Talionsprinzip
- Teilungsklage
- teleologische Reduktion
- Testierfreiheit
- Testiergebot
- Token
- u
- Überklagung
- Universalsukzession
- Unternehmen
- Urheberrecht
- Urteilsbegehren
- Urteilsverkündung
- v
- Verbraucher (DSA)
- Verbraucher (P2B-VO)
- Verdächtiger
- Verkehrssicherungspflichten
- Verlassenschaftskurator
- Verlöbnis
- Verurteilter
- Verzicht
- völkerrechtliches Friedensgebot
- w
- Warnpflicht
- Werkvertrag
- Wette
- Widerklage
- Winkelschreiberei
- wrongful birth
- z
- Zahlstelle
- zahlungs statt
- Zahlungsauftrag
- zahlungshalber
- Zahlungsunfähigkeit
- Zedent
- Zeichnungsschein
- Zentrales Melderegister
- Zentrales Personenstandsregister (ZPR)
- Zerüttungsprinzip
- Zession
- Zessionar
- Zeuge
- Zeugengebühr
- Zeugnis
- Zins
- Zinsen
- Zinseszinsen
- Zivilgericht
- Zivilmakler
- Zivilprozess
- Zivilrecht
- Zivilteilung
- Zoll
- Zubehör (Zugehör)
- Zufallsurkunde
- Zug um Zug
- Zugabe
- Zugehör (Zubehör)
- Zugewinngemeinschaft
- Zuhälterei
- Zurückbehaltungsrecht (Retentionsrecht)
- Zurückstellung zur Verbesserung
- Zurückverweisung
- Zurückweisung
- Zuschlag
- Zuschreibung (Grundbuch)
- Zuständigkeit
- Zuständigkeitsvereinbarung
- Zustellgesetz
- Zustellkurator
- Zustellschein
- Zustellung
- Zustellungsbevollmächtigter
- Zuwachs
- ZVR - Zentrales Vereinsregister
- Zwangsgerichtsstand
- Zwangsverpachtung
- Zwangsversteigerung
- Zwangsverwaltung
- Zwangsvollstreckung
- Zweifelsstreitwert
- Zweifelsstreitwert
- Zwingendes Recht
- Zwischenantrag auf Feststellung
- Zwischenschein
- Zwischenurteil